Technik & Computer
Ziele
- Anwendungsbezogener Umgang mit dem Computer: Die Lernenden erwerben Fähigkeiten im Umgang mit einfachen Anwenderprogrammen und können die Betriebsfähigkeit eines PC's herstellen
- Umweltbewusstsein: Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Werkstoffen, ihrer Nutzung sowie dem Herstellungs- und Entsorgungsprozess sensibilisieren die Lernenden ihr Umweltbewusstsein und erlernen einen ressourcenschonenden Umgang mit Materialien
- psychomotorische Fähigkeiten: Durch den manuellen Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen verbessern die Lernenden ihre Feinmotorik und die Auge-Hand-Koordination.
- Zielführende Planung: Bei der Konstruktion von eigenen technischen Geräten erwerben die Lernenden Fähigkeiten im Umgang mit Planungshilfsmitteln wie zum Beispiel technischen Zeichnungen
Inhaltliche Schwerpunkte
Das Curriculum des Technikunterrichtes ist spiralförmig aufgebaut. Das bedeutet, verschiedene Themenbereiche werden im Verlauf des Schullebens immer wieder aufgegriffen und dabei vertieft, ergänzt und erweitert.
Die Themen im Einzelnen sind:
Klasse 5:
- Computer
- elektronische Textverarbeitung
- Verbundwerkstoffe
- Fertigen technischer Objekte
- Transport und Verkehr
Klassse 6:
- elektronischer Informationsaustausch
- Fertigen technischer Geräte
- Maschinen
- Signalnutzung
- Alternative Energie