
Informatik
Ziele:
Der Informatikunterricht unserer Schule verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern einen altersgemäßen Einblick in die grundlegende Funktionsweise von Computern und anderen informationsverarbeitenden Systemen zu vermitteln. Damit sollen sie befähigt werden, diese sowohl im Unterricht als auch im privaten Bereich effektiv nutzen zu können. Angestrebt wird eine ausgewogene Kombination von Fertigkeiten zur Bedienung der Technik bzw. Software einerseits und Wissen über die technischen und algorithmischen Hintergründe andererseits.
Darüber hinaus sollen die Schüler und Schülerinnen auf die immensen Chancen aufmerksam gemacht, aber auch für die Gefahren sensibilisiert werden, welche die Nutzung der modernen Technologien mit sich bringen. Dadurch werden sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien vorbereitet und vielleicht auch das Interesse für eine zukünftige intensivere Beschäftigung mit diesen allgemein immer relevanter werdenden Themen geweckt.
Klasse 7
- Aufbau der Hardware eines Computers
- Umgang mit Betriebssystemen
- Techniken zur gezielten Suche von Informationen
- Vertiefter Umgang mit Textverarbeitung
- Zahlensysteme / ASCII Code
Klasse 8
- Repräsentation von Informationen am Beispiel von Tabellenkalkulation
- Konfiguration eines Rechners ("Experimentier-PC")
- Ablauf eines Datenverarbeitungsprozesses
- Datenaustausch zwischen Computersystemen
- Beurteilen von Informationen nach ausgewählten Kriterien (Informationsgehalt, Wahrheitsgehalt)
- Problematik schützenswerter Daten (Urheberrechte, Datenschutz)
- Logikgatter
Klasse 9
- Medientypen und Multimedia (Pixel-, Vektorgrafik, Audio und Video)
- Algorithmen und Programme (Programmieren in Python & Delphi)
- Digitalisierung von Informationen (Verfahren zur Abbildung von Informationen als Daten)
Klasse 10
- Rechnerenetze und Dienste (Netzwerkkomponenten und -strukturen)
- Daten und Datenbanken
- Erstellen einer Homepage
- Messen, Steuern, Regeln mit Informatiksystemen